Zum Inhalt springen
HEDONS – Wo Luxus und Pflege sich vereinen.
Versandkostenfrei bestellen
Made in Germany
Astaxanthin – Das kraftvolle Antioxidans aus der Natur

Astaxanthin – Das kraftvolle Antioxidans aus der Natur

Astaxanthin – Das stärkste Antioxidans der Natur und seine beeindruckende Wirkung auf den Körper

Meta-Beschreibung (SEO):
Erfahre, was Astaxanthin ist, wie es hergestellt wird, warum es so stark antioxidativ wirkt, wo es natürlich vorkommt und wie es Körper, Haut, Augen und Immunsystem schützt.

Keywords: Astaxanthin, Antioxidans, Mikroalge Haematococcus pluvialis, natürliche Nahrungsergänzung, Zellschutz, Hautgesundheit, Energie, Entzündungen, Wirkung, Herstellung

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein rotes, fettlösliches Pigment aus der Familie der Carotinoide. Es ist chemisch verwandt mit Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, wirkt jedoch deutlich stärker.
Bekannt wurde es durch seine außergewöhnliche antioxidative Kraft – es neutralisiert freie Radikale, schützt Zellmembranen und gilt als eines der wirkungsvollsten Antioxidantien der Natur.

Astaxanthin wird vor allem aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen, die unter Stressbedingungen (UV-Strahlung, Nährstoffmangel, Kälte) diesen roten Schutzstoff bildet.

Wie wird Astaxanthin hergestellt?

Die Herstellung von natürlichem Astaxanthin ist ein sorgfältiger biotechnologischer Prozess:

  1. Algenkultivierung: In geschlossenen Systemen (Photobioreaktoren) wird die Alge Haematococcus pluvialis unter idealen Wachstumsbedingungen kultiviert.

  2. Induktion der Stressphase: Wenn die Algenmasse ausreichend gewachsen ist, wird sie gezielt „gestresst“ – durch Licht, Salz oder Nährstoffentzug. Dadurch produziert die Alge das schützende Pigment Astaxanthin, das sie tiefrot färbt.

  3. Ernte und Trocknung: Nach der Reifephase wird die Alge geerntet, schonend getrocknet und zu Pulver verarbeitet.

  4. Extraktion: Mit Hilfe von CO₂ oder natürlichen Ölen wird das Astaxanthin isoliert und anschließend zu Kapseln oder Ölen weiterverarbeitet.

Im Gegensatz dazu wird synthetisches Astaxanthin aus petrochemischen Stoffen hergestellt und hauptsächlich für Fischfutter in der Aquakultur verwendet – nicht für den menschlichen Verzehr.

Natürlicher Ursprung: Wo kommt Astaxanthin in der Natur vor?

Astaxanthin ist in vielen Meerestieren enthalten, die sich von Mikroalgen oder Kleinkrebsen ernähren. Dadurch entsteht die charakteristische rötliche Farbe von:

  • Wildlachs

  • Krill

  • Forellen

  • Garnelen

  • Flamingos (über die Nahrungskette)

Der Mensch nimmt Astaxanthin vor allem über den Verzehr von Wildlachs oder über Nahrungsergänzungsmittel auf. Besonders hochwertige Produkte verwenden dabei natürliches Astaxanthin aus Algenkulturen.

Wirkung im Körper: Warum ist Astaxanthin so besonders?

Astaxanthin hat die Fähigkeit, Zellmembranen von innen und außen zu schützen – etwas, das viele andere Antioxidantien nicht können. Es wirkt bis zu 6.000-mal stärker als Vitamin C, 800-mal stärker als Coenzym Q10 und 550-mal stärker als Vitamin E.

Die wichtigsten Vorteile von Astaxanthin:

  • Zellschutz & Anti-Aging: Neutralisiert freie Radikale, verlangsamt Zellalterung.

  • Hautgesundheit: Schützt vor UV-Schäden, verbessert Elastizität und Feuchtigkeit.

  • Augengesundheit: Durchdringt die Blut-Retina-Schranke und schützt Netzhaut und Sehnerven.

  • Gehirn & Nervensystem: Überwindet die Blut-Hirn-Schranke, schützt Nervenzellen vor oxidativem Stress.

  • Herz-Kreislauf-System: Unterstützt gesunde Gefäße, senkt oxidatives LDL-Cholesterin.

  • Sport & Regeneration: Reduziert Muskelschäden und Entzündungen, steigert Ausdauer.

  • Immunsystem: Stärkt körpereigene Abwehrkräfte und unterstützt gesunde Entzündungsreaktionen.

Natürliche Aufnahmequellen & Nahrungsergänzung

Astaxanthin kann über die Nahrung aufgenommen werden, allerdings meist nur in geringen Mengen. 100 Gramm Wildlachs enthalten durchschnittlich 1 bis 3 mg Astaxanthin – therapeutisch wirksame Mengen liegen jedoch oft bei 4 bis 12 mg pro Tag.

Daher greifen viele Menschen auf Astaxanthin-Kapseln oder Ölpräparate zurück. Empfehlenswert ist:

  • natürliches Astaxanthin aus Haematococcus pluvialis,

  • kombiniert mit Öl (z. B. Oliven- oder MCT-Öl) für bessere Aufnahme,

  • frei von synthetischen Zusätzen oder Lösungsmitteln.

Wissenschaftliche Studien und Forschung

Zahlreiche klinische Studien belegen die positive Wirkung von Astaxanthin auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Forschungen zeigen deutliche Verbesserungen bei Hautbild, Entzündungswerten, Muskelregeneration und mentaler Klarheit. Auch die präventive Wirkung gegen oxidative Zellschäden und altersbedingte Erkrankungen wird wissenschaftlich untermauert.

Fazit: Astaxanthin – Schutzschild für Körper, Zellen und Geist

Astaxanthin ist ein wahres Kraftpaket der Natur. Es schützt den Körper vor oxidativem Stress, unterstützt die Zellen bei der Regeneration und trägt zu einem gesunden, vitalen Lebensstil bei.
Ob als Nahrungsergänzung oder über natürliche Quellen – wer Astaxanthin regelmäßig nutzt, profitiert langfristig von mehr Energie, strahlender Haut und einem starken Immunsystem.

Vorherigen Post Nächster Beitrag